Leidenschaftliches Jubiläum: 30 Jahre Recht der Umwelt
Bei der Geburtstagsfeier für die bekannte Umweltzeitschrift in Linz wurde zu den Anfängen in den 1990er-Jahren und in die Zukunft geblickt.

„In Linz beginnt‘s.“ So begann vor 30 Jahren ein engagiertes Team um Ferdinand Kerschner, sich dem Umweltrecht zu widmen. Mit Bernhard Raschauer, der ihm spontan zusagte, hatte er gleich einen Mitstreiter gefunden, und auch Dkfm. Franz Stein vom MANZ Verlag bewies Weitblick und nahm die Zeitschrift gerne in sein Programm auf.
Dass es nicht bei dem Anfangsteam blieb, bewiesen die vielen Gäste des Abends, die es sich nicht nehmen ließen, der RdU zu 30 Jahren nachhaltigem Wirken zu gratulieren.
Die Geleitworte sprachen Elisabeth Maier und Ferdinand Kerschner, die launig über die Anfänge, Besonderheiten und Persönlichkeiten der RdU sprachen. Zitat Maier: „Allen gemeinsam ist ihr Einsatz für die RdU, ihre Kämpferherzen.“
Wilhelm Bergthaler bekräftigte diese Aussage: „Der Zeitschrift eingeprägt ist die grundsätzliche Leidenschaft für die Umwelt“ – dabei habe sie sich immer ihre Objektivität bewahrt.
Auch Erika Wagner und Eva Schulev-Steindl gratulierten der RdU zum Jubiläum. Um einen Gast zu zitieren: „Alle RdU-Legenden haben gesprochen“.
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk lieferte der EGMR mit seinem Urteil zum Klimaschutz als Menschenrecht. Es unterstreicht die Bedeutung der Zeitschrift und deren Mitwirkenden, von denen viele als gefragte Interviewgäste in den Medien präsent waren. Die Höchstgerichte und die Legislative sind Garanten dafür, dass die RdU auch in den nächsten 30 Jahren die Fachwelt noch mit spannenden und bedeutsamen Beiträgen bereichern wird.
In Linz gelingt’s!
Bearbeiteter Beitrag aus der Printausgabe der Zeitschrift RECHTaktuell – hier im ePaper nachzulesen. Die Fachzeitschrift "RdU - Recht der Umwelt" können Sie im MANZ-Webshop abonnieren.