Home RECHTaktuell Coverstory VUJ-Jubilaeum Handbuch Wirtschaftsrecht
© Ina Aydogan
Coverstory

Zum VUJ-Jubiläum gibt’s das Handbuch Wirtschaftsrecht

Die Vereinigung der österreichischen Unternehmensjurist:innen (VUJ) feiert zehnjähriges Jubiläum. Aktivitäten reichen vom Unternehmensjurist:innenkongress bis zur Herausgabe eines neuen Standardwerks.
Artikel teilen
Redaktion
Reinhard Ebner
Datum
30. Juli 2024

Die Vorgeschichte der Vereinigung österreichischer Unternehmensjurist:innen (VUJ) ist mit Örtlichkeiten verknüpft, die über ganz Wien verstreut sind. „Erstmals darüber gesprochen haben Andreas Balog und ich vor mittlerweile 14 Jahren im Hütteldorfer Rapid-Stadion“, erinnert sich Max Kindler, VUJ-Vorstand für Innovation und digitale Transformation.

„Wir wollen das Berufsbild der Unternehmensjurist:innen auch in der universitären Lehre verankern.“
MAX KINDLER, INCASEOF.LAW

„Wir werden 1.000“

Die Satzung wurde später am Naschmarkt formuliert. Im September 2014 war es schließlich so weit, die VUJ wurde formell gegründet. Heute zählt der Verein rund 400 Mitglieder.

„Wir haben eine kritische Größe erreicht, wodurch sich das Wachstum zuletzt rasant beschleunigt hat.“ Die Vision: 1.000 Mitglieder. Diese scheint durchaus in greifbare Nähe gerückt. „Ein neu gewonnenes Mitglied meinte kürzlich zur Motivation für den Beitritt: ,Ihr seid eine Institution‘“, freut sich der stellvertretende VUJ-Vorsitzende Balog.

Die VUJ-Geburtstagsfeier findet am 30. September 2024 im Justizcafé am Dach des Wiener Justizpalastes statt. Geplant ist unter anderem eine Podiumsdiskussion. Einer der Diskussionsteilnehmer, der AMS-Vorstandsvorsitzende und Jurist Johannes Kopf, wird im Anschluss daran als DJ „Labour MC“ für musikalische Unterhaltung sorgen.

„Das Handbuch ist ein Standardwerk für Unternehmensjurist:innen und alle im Wirtschaftsrecht Tätigen.“
ANDREAS BALOG, SAMARITERBUND ÖSTERREICH

Handbuch Wirtschaftsrecht

Mit dem brandneuen Werk „Das große Handbuch Wirtschaftsrecht. Recht und Praxis im Unternehmen“ hat sich die VUJ bereits selbst ein Geschenk gemacht. Mehr als 60 Autor:innen aus der unternehmerischen und anwaltlichen Praxis befassen sich darin mit 29 Rechtsgebieten. Präsentiert wurde das Handbuch in der Wiener Eventlocation cowerk

„Die Grundidee haben Max Kindler und ich bereits bei der Vereinsgründung reflektiert“, erinnert sich Balog. Aus dem Handbuch für Unternehmensjurist:innen wurde schließlich „Das große Handbuch Wirtschaftsrecht“, das sich an alle richtet, die beruflich mit dem Wirtschaftsrecht zu tun haben.


Von IP-Recht bis Insolvenzrecht

Unter der Ägide der vier Herausgeber:innen Martin Kollar, Martin Pichler, Sophie Martinetz und Andreas Balog wurde ein 1.300 Seiten starkes Werk geschaffen, dessen Themenspektrum von Gesellschaftsrecht, Unternehmensfinanzierung und M&A über IP-Recht und Compliance bis hin zu Vergabe- und Insolvenzrecht reicht und das sowohl Neueinsteiger:innen als auch erfahrene Rechtsanwender:innen bei der Lösung juristischer Fragen unterstützt.

Balog: „Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Rechtsgebiete mit besonderem Fokus auf die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen. Darüber hinaus werden organisatorische und interdisziplinäre Aspekte wie Legal Tech, Human Resources, Litigation-PR und Vertragsverhandlungen abgedeckt.“ Enthalten sind beispielsweise auch Checklisten, Muster, Abbildungen, Tipps und Hinweise für die Praxis.

„Das Motto des Unternehmensjurist:innenkongresses ist einmal mehr: Praxis, Praxis, Praxis.“
EVA-MARIA TOS, SAMARITERBUND ÖSTERREICH

Litigation-PR als Kongressthema

In Zusammenarbeit zwischen den bekannten PR-Beratern Josef Kalina und Daniel Kapp entstand das Kapitel über Litigation-PR. Beide werden auch gemeinsam am Unternehmensjurist:innenkongress vortragen, der am 30. September 2024 – im Vorfeld der Jubiläumsfeierlichkeiten – im Parkhotel Schönbrunn stattfindet.

Das Motto des in Kooperation mit der MANZ Rechtsakademie veranstalteten Kongresses sei einmal mehr „Praxis, Praxis, Praxis“, so Tagungsleiterin und VUJ-Vorstandsvorsitzende Eva-Maria Tos: „Wir konzentrieren uns auf jene Inhalte, die unsere Zielgruppe anderswo nicht in dieser Form bekommt.“


Best Practice bei Internal Investigations

Dazu zählen in diesem Jahr der Blick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht der Wirtschaftsprüfung und die Rolle der Unternehmensjurist:innen in diesem Zusammenhang, ESG in der Rechtsabteilung, die gesellschaftsrechtliche Vertragsgestaltung in der Praxis und das Thema „Compliance in der Krise“ samt Best-Practice-Beispielen zu Internal Investigations.

Bearbeiteter und stark gekürzter Auszug der Coverstory aus der Zeitschrift RECHTaktuell. Warum die Unternehmensjuristerei zum Eldorado für die heutige Generation Studierender wird, lesen Sie im vollständigen Artikel der Printausgabe (hier auch als ePaper verfügbar). „Das große Handbuch Wirtschaftsrecht“ können Sie im MANZ-Webshop bestellen. Dort können Sie sich auch zum Unternehmensjurist:innenkongress anmelden.

RECHTaktuell 04/2024