2024 wird ein guter Buch-Jahrgang

Nicht nur der MANZ Verlag feiert heuer ein Jubiläum. Die Vereinigung österreichischer Unternehmensjurist:innen begeht ihren runden Geburtstag im September mit einer Party im Justizcafé. Stattfinden wird diese unmittelbar nach dem gemeinsam mit der MANZ Rechtsakademie ausgerichteten Unternehmensjurist:innenkongress.
Bei MANZ sind wir stolz darauf, die Erfolgsgeschichte der VUJ als Partner der ersten Stunde mitgeprägt zu haben. Oder wie es Andreas Balog, einer der Gründer, in einem RECHTaktuell-Porträt vor drei Jahren ausdrückte: „MANZ war der Wind unter unseren Flügeln.“
„Wir werden 1.000“, erklärt Mitbegründer Max Kindler diesmal in unserer Coverstory. Wie das mit dem zehnten Geburtstag zusammengeht? Lesen Sie selbst in der Coverstory! Dort erfahren Sie auch, welches brandneue Standardwerk der MANZ Verlag und die VUJ kürzlich gemeinsam herausgebracht haben.
Topaktuelle Titel
Nebst dem genannten „Handbuch Wirtschaftsrecht“ sind auch unsere anderen Toptitel ebenso unverzichtbar wie topaktuell. Just im „Superwahljahr 2024“ erscheint die knapp 900 Seiten starke Sonderausgabe „Wahlrecht des Bundes“. Das Werk, das alle Rechtsgrundlagen der wichtigsten Wahlen des Bundes in einem Band kommentiert, wurde jüngst im Festsaal des Innenministeriums vorgestellt (mehr dazu in MANZ News).
Nach einer Phase, in der Firmenpleiten nahezu abgeschafft schienen, ist 2024 auf dem Weg zu einem Rekordjahr, sowohl was die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen als auch die Höhe der Passiva anbelangt. Fast täglich erreichen uns neue Nachrichten aus dem einstigen Signa-Imperium.
Gesetzlichen Handlungsbedarf sieht Martin Trenker aber dadurch nicht. „Einzelne Extremfälle“ sollten nicht gleich den Gesetzgeber auf den Plan rufen, meint der Leiter des Instituts für Zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Innsbruck.
In unserer Workstory geben Trenker und Andreas Konecny ihre persönlichen Einschätzungen zu den gegenwärtigen Entwicklungen – und sie plaudern über ihr gemeinsames Großprojekt: Bis 2027 wollen die beiden Herausgeber einen vollständigen und lückenlosen „Kommentar zu den Insolvenzgesetzen“ vorlegen, noch heuer sind die ersten Lieferungen zu dem Faszikelwerk zu erwarten.
Hier finden Sie alle Artikel der RECHTaktuell 4/2024. Die ungekürzten Beiträge lesen Sie im ePaper der aktuellen Ausgabe.