Handbuch Wirtschaftsrecht: Das Runde muss ins Eckige
Eine runde Sache im klassisch eckigen Buchformat ist „Das große Handbuch Wirtschaftsrecht“, das in der Eventlocation cowerk im ersten Wiener Gemeindebezirk präsentiert wurde.

Der Abend endete mit Fußball. Ab 21 Uhr wurde am großen Bildschirm das EM-Match Italien – Spanien geschaut und ausgiebig kommentiert. Wem die Herausgeber:innen des Handbuchs Wirtschaftsrecht dabei die Daumen hielten, soll hier nicht verraten werden. Hinlänglich bekannt ist lediglich Andreas Balogs Faible für Rapid Wien, eine Leidenschaft, die ihn seit Kindheitstagen begleitet.
Zug zum Tor bewiesen Balog und die Co-Herausgeber:innen Martin Kollar, Sophie Martinetz und Martin Pichler auch im Fall des Handbuchs, mit dem erstmalig ein umfassender Begleiter für Unternehmensjurist:innen, aber nicht nur für diese, geschaffen wurde.
„Umfassender und praxisnäher geht es nicht.“
HEINZ KORNTNER, MANZ VERLAG
Standardwerk für Unternehmensjurist:innen
Letzten Endes gelang eine echte Punktlandung. „Das knapp 1.300 Seiten starke Werk wurde am Tag vor der Buchpräsentation angeliefert“, erzählt Programmmanager Christian Giendl. Eine starke Leistung angesichts eines Pools von mehr als 60 Autor:innen.
„Aus der Praxis für die Praxis – diesem Grundsatz folgen die Beiträge, die alle relevanten Bereiche des Wirtschaftsrechts abdecken“, so Balog. Checklisten, Muster und viele Tipps machen das Buch zu einer Art Schweizer Messer für den juristischen Alltag.
In seiner Eröffnungsrede erinnerte sich Verlagsleiter Heinz Korntner: „Vor rund 15 Jahren tüftelte ich an der Idee zu einer Zeitschrift für Unternehmensjuristinnen und -juristen. Alle Inhalte, die ich damals geplant hatte, sind in diesem Buch enthalten. Umfassender und praxisnäher geht es nicht!“
Bearbeiteter Beitrag aus der Printausgabe der Zeitschrift RECHTaktuell – hier im ePaper nachzulesen. „Das große Handbuch Wirtschaftsrecht“ können Sie im MANZ-Webshop bestellen.