Home RECHTaktuell MANZ Intern Peter Dax - CONTENT-MANAGER

CONTENT-MANAGER PETER DAX

Kilometerfresser & Leistungsträger

Peter Dax erstrampelt 10.000 Kilometer im Jahr – mit dem Fahrrad. Ambitioniert und nachhaltig ist auch seine neue Tätigkeit bei MANZ: Als Content-Manager begleitet und initiiert er zukunftsweisende Projekte.

Artikel teilen
Peter Dax
© MANZ
PETER DAX
Content-Manager
Redaktion
Reinhard Ebner
Datum
03. Februar 2025

Sie gehören zu den längstdienenden Mitarbeitenden bei MANZ, zunächst als Lektor, dann als Programmmanager. Was hat Sie nun bewogen, eine neue Herausforderung anzunehmen?

Ich habe die genannten Aufgaben sehr gerne erfüllt. Nach dieser langen Zeit war aber auch der Wunsch da, etwas Neues zu machen. Das Schöne an einem innovativen Verlag wie MANZ ist, dass Wechsel innerhalb des Hauses möglich sind und seitens des Managements ermöglicht werden.

Für das Programmmanagement meines Bereichs konnte mit Nadine Bösch die ideale Nachfolgerin gewonnen werden. Als Lektorin im Zivilrecht verfügt sie über langjährige Erfahrung und hatte auch bislang schon regelmäßigen Kontakt mit den Autorinnen und Autoren.

„Der Übergang von Print zu Digital ist der größte Transformationsprozess im Verlagswesen seit Erfindung des Buchdrucks.“

PETER DAX, MANZ VERLAG

Seit Juni sind Sie Content-Manager. Welche Aufgabenbereiche sind davon umfasst?

Wir haben den Wechsel gut ein halbes Jahr lang vorbereitet. Es handelt sich um eine neu geschaffene Funktion, die nicht zuletzt durch die Herausforderungen der Digitalisierung notwendig wurde. Der Übergang von Print zu Digital ist der größte Transformationsprozess im Verlagswesen seit Erfindung des Buchdrucks.

Content-Management bildet die Schnittstelle zwischen den Programmbereichen und anderen Abteilungen, wie zum Beispiel Herstellung, Produktion, Produktmanagement und Vertrieb.

Mit welchen Projekten sind Sie zurzeit befasst und was steht in näherer Zukunft an?

Ich arbeite beispielsweise in einem Projektteam daran, künftig alle unsere Inhalte in ein medienneutrales Datenformat zu bringen und daraus direkt jede gewünschte Produktart zu erstellen – von der Buch- bis zur Onlinepublikation, von KI-Anwendung bis Podcast. Gegenwärtig stehen wir vor der Auswahl des bestmöglich geeigneten Tools für Korrekturen unserer Autorinnen und Autoren.

Letztlich geht es darum, Workflows und Herstellungsprozesse aufgrund der digitalen Veränderungen neu zu denken und zu definieren. Dies dient der effizienten und raschen Produkterstellung unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards – mit dem Ziel, unseren Kundinnen und Kunden ein breites und auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot bieten zu können.  

Print und Online wachsen zusammen. Das hat Auswirkungen auf personeller Ebene. Zu meinen Aufgaben gehört es daher auch, zuzuhören und Querverbindungen zwischen den Projekten der Akteurinnen und Akteure verschiedener Abteilungen zu erkennen und herzustellen.

Wo finden Sie Ihren Ausgleich?

Im Sport und in der Musik. Seit meiner Studienzeit bin ich begeisterter Rennradfahrer. Meine Trainingsrunden führen von Wien ins Weinviertel, in den Wienerwald oder ins Tullnerfeld. Urlaube verbringe ich oft auf dem Rad, am liebsten in den Bergen.

Außerdem spiele ich Klavier und Kirchenorgel und höre sehr gerne Musik aller Art.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Im Karrierebereich lesen Sie die aktuell offenen Job-Ausschreibungen.

Sie möchten einen Einblick in unsere Abteilungen erlangen? Lernen Sie uns und einige unserer Mitarbeiter:innen besser kennen und werfen sie einen Blick auf unsere Videoportraits..

RECHTaktuell 06/2024