Eine Bundesverfassung zum Dessert
Appetitanregend ist das neue Werk von Pia Plankensteiner (Zeichnungen, Text) und Adina Seeger (Konzept, Text). Das ist wörtlich zu nehmen, denn über Verfassung und Grundrechte unterhalten sich darin eine Schwarzwälder Kirschtorte und ein Baiser (hierzulande auch als Windbäckerei bekannt).
Was nach außen leichtfüßig daherkommt, ist inhaltlich durchaus gewichtig. Das zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass gleich zwei Präsidenten ein Nachwort zum Comic beisteuern. Bundespräsident Alexander Van der Bellen spricht darin von einer „tollen Idee“. „Zu wissen, was in der Verfassung steht, und zu verstehen, wie unser Staat funktioniert, ist für alle, die in Österreich leben, wichtig“, betont VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter.
Hans Kelsen: Ausstellung und Buch
Für Plankensteiner und Seeger ist es die zweite Zusammenarbeit dieser Art. Seeger: „2019 ist das Wiener Hans-Kelsen-Institut auf das Jüdische Museum zugekommen, mit der Idee einer Ausstellung zu 100 Jahren B-VG. Wie zu all unseren Ausstellungen sollte es dazu eine Publikation geben.“ Die Museumskuratorin hatte die zündende Idee einer Graphic Novel für Erwachsene.
Mit der Wiener Künstlerin Pia Plankensteiner fand sie eine kongeniale Partnerin. Ergebnis der Zusammenarbeit war das 2020 bei MANZ erschienene Buch „Gezeichnet, Hans Kelsen“. Kelsens Lieblingsspeisen, Schwarzwälder Kirschtorte und Baiser, kamen schon darin zu Wort.
B-VG als Comic
Das neue Werk „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ richtet sich an Kinder und Jugendliche. Auch in diesem Fall ging dem Buch eine Ausstellung voraus, die in den Jahren 2022 und 2023 an der Seestadtpromenade in aspern Seestadt zu sehen war. „Die Bildsujets haben wir im wechselseitigen Austausch entwickelt, die Texte gemeinsam geschrieben“, erzählt Plankensteiner.
Vielfach tauchte der Wunsch nach Unterlagen zum Nachlesen auf. Mit dem Comic gibt es nun die Inhalte der Ausstellung in Buchform. Trotz der jungen Zielgruppe und der Notwendigkeit leichter Verständlichkeit mussten in inhaltlicher Hinsicht keine Abstriche in Kauf genommen werden.
Verfassung: Grundrechte verständlich erklärt
Was ist Freiheit? Auf welchen Prinzipien fußen Demokratie und Rechtsstaat? Und was hat die Verfassung mit jedem Einzelnen zu tun? Diese und weitere Themen werden aufgegriffen und auf die persönliche Lebenswelt junger Menschen heruntergebrochen. „Wesentliche Elemente der Bundesverfassung sind somit im Buch enthalten“, so Seeger.
Auch problematische Entwicklungen werden angesprochen – etwa in Sachen Wahlrecht. „Wenn in Wien 41 Prozent der 16- bis 24-Jährigen nicht wählen dürfen, muss man das thematisieren.“ Denn gerade für Jugendliche und junge Erwachsene ist die Teilhabe an demokratischen Prozessen eine wichtige Erfahrung.
Verfassung: Österreich als Rechtsstaat
Für Susanne Stein-Pressl war der Comic ein Herzensprojekt: „Demokratische Bildung kann gar nicht früh genug beginnen.“ Die geschäftsführende Gesellschafterin sieht den MANZ Verlag, der heuer sein 175-jähriges Bestehen feiert, in der Rolle als Vermittler rechtsstaatlicher Werte. Zur Jubiläumsgala, die Mitte Oktober 2024 im Wiener Konzerthaus stattfand, gab es das Werk „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ als Gastgeschenk.
Für die Abwicklung im Verlag zeichnete Christopher Dietz verantwortlich. Durch Bewerbung und Lesungen möchte der Programmverantwortliche für die Sachbuchsparte bei MANZ dem Werk nun gemeinsam mit den Autorinnen eine möglichst große Leserschaft eröffnen.
Bearbeitete und stark gekürzte Fassung der Workstory aus der Zeitschrift RECHTaktuell. Mehr über die Entstehung der Graphic Novel erfahren Sie in der Printausgabe (hier auch als ePaper verfügbar). Das Buch „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ können Sie im MANZ Webshop bestellen.