Home RECHTaktuell Coverstory MANZ Preisträger:innen 2022
© Ina Aydogan
Coverstory

Das sind die MANZ Preisträger:innen 2022

Ein alljährlicher Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Rechtsbranche und für den MANZ Verlag ist die Nacht der MANZ Autor:innen. Auch heuer wurden Preise vergeben und einzigartige Leistungen im Dienste der Rechtsbranche gewürdigt.
Artikel teilen

Lesen Sie hier mehr zum Galaabend und den Gewinner:innen der Autor:innenpreise
 

Impressionen vom Abend und den Preisträger:innen

Redaktion
Reinhard Ebner
Datum
17. Oktober 2022

Rund 300 Gäste fanden sich Mitte September in der Wiener Hofburg ein, um gemeinsam mit dem MANZ Verlag zu feiern und die im Rahmen einer Preisvergabe geehrten MANZ-Autor:innen hochleben zulassen. „Der Abend ist Ausdruck der engen Verbundenheit zwischen dem Verlag und seinen Autorinnen und Autoren“, sagt geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Stein-Pressl.

Sie eröffnete die Nacht der MANZ Autor:innen und wies bei dieser Gelegenheit auch auf die alle zwei Monate erscheinende Zeitschrift RECHTaktuell hin: „Das anspruchsvoll gestaltete und produzierte Magazin, das von einem Online-Bereich auf unserer Website ergänzt wird, stellt unsere Autorinnen und Autoren, Vortragenden, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter sowie deren Tätigkeit in den Vordergrund – so, wie wir diese bei der Nacht der MANZ Autor:innen nun schon seit mehr als 20 Jahren vor den Vorhang holen.“

„Mit der Ehrung, verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit, möchten wir uns bei unseren Partnerinnen und Partnern für die tolle Zusammenarbeit sowie für die einzigartigen Leistungen und Produkte, die daraus entstanden sind, bedanken“, so Verlagsleiter Heinz Korntner.

„Die Nacht der MANZ Autor:innen ist Ausdruck der engen Verbundenheit zwischen dem Verlag und seinen Autorinnen und Autoren. “
SUSANNE STEIN-PRESSL, MANZ VERLAG

Das GmbH-Handbuch von Umfahrer/Umfahrer

Das erste gravierte Porträt und somit den ersten Preis durfte Korntner übergeben – und zwar an Michael und Markus Umfahrer, die Autoren des „GmbH-Handbuchs“ in der Kategorie „Print & Online 2022“. „Das Warten auf die siebte Auflage hat sich mehr als gelohnt“, erklärt Korntner, der die „Nachwuchsarbeit“ hervorhebt: „In seinem Sohn Markus fand Michael Umfahrer einen hochtalentierten Mitarbeiter.“

An der 1.160 Seiten umfassenden Neuauflage werkten die beiden Autoren rund zweieinhalb Jahre. Umfahrers Dank galt auch der Familie: „Mein Vater war Verlagsbuchhändler und ein guter Freund des einstigen MANZ-Geschäftsführers Diplomkaufmann Stein. Meine Frau wiederum hat als studierte Germanistin im Laufe der Jahre viele tausend Seiten des Handbuchs kritisch gelesen. Wenn Sie besonders gelungene Formulierungen im Buch finden, sind sie meiner Frau zu verdanken.“

 

RDB Keywords: Das Obers zum Kaffee

Der Preis in der Kategorie „MANZ Online 2022“ ging an Thomas Ratka und Roman A. Rauter für das Megaprojekt RDB Keywords. „Mit diesem Projekt, das die schnelle und kompetente Auskunft zu juristischen Kernbegriffen zum Ziel hat, betraten auch wir Neuland“, erzählt Programm-Managerin und Projektverantwortliche Mirjam Zierl. „Die Energie und Begeisterungsfähigkeit, mit der Ratka und Rauter die Aufgabe schultern, ist ansteckend.“

Passend zur Wiener Location der Nacht der MANZ Autor:innen verglich Thomas Ratka die RDB Keywords mit der „Schlagobershaube am Einspänner, die geschlürft wird, ehe man zum gehaltvollen MANZ-Kommentar kommt“. Es geht somit um eine an weiterführenden Hinweisen und Querverweisen reiche erste Orientierung.

 

Jahrestagung Datenschutzrecht als Erfolgsgeschichte

Eine Erfolgsgeschichte ist die Jahrestagung Datenschutzrecht unter der Leitung von Gerald Trieb. Dieser erhielt den Preis in der Kategorie „MANZ Rechtsakademie 2022“. „Die Nachfrage war von Beginn an so groß, dass wir immer wieder größere Säle buchen mussten“, schildert Elisabeth Smejkal-Hayn, Leiterin Eventmarketing. „Schließlich wurde der Ruf nach einer Tournee laut.“ Heuer findet bzw. fand die Tagung in Innsbruck, Wien, Linz und Graz statt.

Der Geehrte dankte dem Team der MANZ Rechtsakademie für Organisation und reibungslosen Ablauf. „Angesichts des regen Interesses und der vielen spannenden Diskussionen machen mir Planung und Durchführung der Tagungen sehr viel Freude.“

 

Premiere: Lehrgang Whistleblowing Officer

„Einen Autor:innen-Preis zu bekommen, ohne Autor oder Autorin zu sein, ist selten, in diesem Fall aber hochverdient“, stellte Rechtsakademie-Produktmanagerin Christine Viski Hanka fest, als sie den Preis in der Kategorie „MANZ Premiere 2022“ an Patrick Göschl übergab. Dieser legte nach: „Genau genommen bin ich nicht einmal Jurist.“

Der Senior Manager für Forensic Services bei PwC Österreich ist Leiter des Lehrgangs Whistleblowing Officer. Göschl: „Ich möchte künftigen Whistleblowing Officers einen Werkzeugkoffer mitgeben, um sie für alle künftigen Herausforderungen zu wappnen.“ Dabei würdigte er die Tätigkeit der Jurist:innen im Team, die die wissenschaftliche Qualität sicherstellen.

„Der ,Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts‘ ist ein Klassiker und das Flaggschiff unseres Grundriss-Sortiments. “
SUSANNE STEIN-PRESSL, MANZ VERLAG

Das Zivilprozessrecht als Lebenswerk

Mit Daphne-Ariane Simotta verbindet die Familie Stein eine Generationen überspannende Freundschaft. Bis zum heutigen Tag trug die Grande Dame viele tausend Seiten zum „Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts“ bei. „Das Werk ist zugleich ein Klassiker in seinem Rechtsbereich und das Flaggschiff unseres Grundriss-Sortiments“, so MANZ geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Stein-Pressl bei der Übergabe des Preises in der Kategorie „MANZ Lebenswerk“. Derzeit ist die zehnte Auflage in Vorbereitung.

Groß war die Freude bei der Geehrten: „Ich freue mich sehr sehr sehr!“ In Dankbarkeit gedachte Simotta ihres Vaters: „Der ist irgendwie schuld daran, dass ich Jus studiert habe. Schon mit 14 hat er mich zu seiner ersten Verhandlung mitgenommen.“ Die nächste Generation bleibt der Jurisprudenz erhalten: Zum Galaabend mitgekommen war Tochter und Anwältin Alexandra Simotta.

Gekürzte Version der „Coverstory“ aus der Zeitschrift RECHTaktuell. Den gesamten Artikel lesen Sie im ePaper der RECHTaktuell 5/22. Die Werke der geehrten Autor:innen können Sie im MANZ Webshop bestellen. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und Tagungen der Preisträger:innen finden Sie auf der Website der MANZ Rechtsakademie.