PRODUKTMANAGERIN CHRISTINE VISKI HANKA
Ihr Herz schlägt für die Rechtsakademie
Von der Großbetriebsprüfung wechselte Christine Viski Hanka vor 15 Jahren zum MANZ Verlag. „Familienfreundlichkeit, Herzlichkeit und starker Zusammenhalt“ zeichnen das Unternehmen aus, so die Produktmanagerin der Rechtsakademie.

Nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz begann Ihre berufliche Laufbahn bei der Großbetriebsprüfung Wien. 2007 sind Sie zu MANZ gewechselt – wie kam es dazu?
Ich liebe Bücher, der Verlagsbereich hat mich schon immer interessiert. 2007 sah ich die Ausschreibung einer Position als Redakteurin für Steuerrecht und wusste sofort, dass dieser Job nur auf mich gewartet hatte.
Seitdem haben Sie viele unterschiedliche Tätigkeiten im MANZ Verlag ausgeübt. Brauchen Sie die Abwechslung?
Das hat sich mehr oder weniger organisch so ergeben. Zunächst war ich als Redakteurin für die taxlex, unsere Fachzeitschrift für Steuerrecht, tätig. Dann habe ich das Lektorat für den Bereich Steuerrecht übernommen.
Da war es wiederum naheliegend, auch selbst die Entstehung von Büchern zu begleiten. Das setzte ich als Programmbereichsleiterin für Arbeits- und Sozialrecht sowie für die Studienliteratur um. Hier konnte ich Projekte von Anfang bis Ende begleiten – von der Autorenpflege über die wirtschaftliche Kalkulation bis zur Durchführung von Werbemaßnahmen. Am Schluss hält man ein greifbares Produkt in Händen, das ist das Schöne an der Verlagsarbeit.
Seit 2017 sind Sie Produktmanagerin der MANZ Rechtsakademie. Wie finden Sie hier Ihre Erfolgserlebnisse?
Der wesentliche Unterschied zum Buch wird an der Zeitschiene ersichtlich. Während Buchprojekte meist auf Jahre angelegt sind, ist der Veranstaltungsbereich dynamischer. Mitunter findet eine Tagung drei Monate nach dem Erstgespräch statt.
Zu Beginn haben wir Tagungen an bestehenden Buch- oder Zeitschriftentiteln ausgerichtet. Mittlerweile ist es immer öfter umgekehrt: Zuerst kommt die Tagung oder das Webinar, erst später wird ein Buch oder ein Zeitschriftenbeitrag vereinbart.
Wie ist die Arbeitsteilung zwischen Ihnen und Elisabeth Smejkal-Hayn?
Als Produktmanagerin bin ich – gemeinsam mit meiner Mitarbeiterin Stephanie Lapka-Hofer – für die inhaltliche Befüllung zuständig. Ich kontaktiere potenzielle Vortragende oder Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter, erstelle Programme und kümmere mich um die Bewerbung. Elisabeth, die das Eventmarketing im Verlag leitet, sorgt für Organisation und Umsetzung.
Gemeinsam stellen wir so im Jahr fast 100 Veranstaltungen auf die Beine. Durch die Pandemie kamen Webinare und Hybridveranstaltungen als neue Gattungen hinzu. Insbesondere Webinare dürften aus meiner Sicht bleiben, da sie ein rasches Update zu aktuellen Themen ermöglichen. Ein Trend geht auch zu mehrtägigen Lehrgängen – Beispiele sind unser Lehrgang Arbeitsrecht oder der Certified Digital Legal Expert, die sich auch schon gut am Markt etabliert haben.
Das aktuelle Programm der MANZ Rechtsakademie finden Sie auf unserer Website.
Sie suchen eine neue Herausforderung? Im Karriere-Bereich lesen Sie die aktuell offenen Job-Ausschreibungen.
Sie möchten einen Einblick in unsere Abteilungen erlangen? Lernen Sie uns und einige unserer Mitarbeiter:innen besser kennen und werfen sie einen Blick auf unsere Videoportraits.