Home RECHTaktuell Editorial 2022/5: Zukunft braucht Herkunft

Zukunft braucht Herkunft

Artikel teilen
© Franke
Heinz Korntner
Verlagsleiter
Datum
17. Oktober 2022

Die Nacht der MANZ Autor:innen ist der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungsreigen unseres Verlagshauses. Mit dem Großen Festsaal der Wiener Hofburg hatten wir dabei diesmal einen besonders ehrwürdigen und traditionsreichen Rahmen gewählt.

Von Kaiser Franz Joseph I. war der größte Saal der Habsburger-Residenz einst als Thronsaal konzipiert worden. Und auch der MANZ Verlag wurde in k.k. Zeiten gegründet – ein Jahr nach der Revolution von 1848. Veränderung und Anpassung an sich wandelnde Zeitläufte waren damit von Beginn weg Teil der DNA des Verlags. Die Innovationskraft ist seitdem ungebrochen und umfasst nicht erst seit der Gründung der RDB Rechtsdatenbank im Jahr 1986 als einer der ersten Datenbanken für Rechtsinformation auch den Bereich der Digitalisierung.

Das Feuer weitergeben

„Es gibt keine Zukunft ohne Herkunft“, meinte Susanne Stein-Pressl, geschäftsführende Gesellschafterin, in ihren Eröffnungsworten zur Nacht der MANZ Autor:innen. Der Verlag versteht es bis heute in einzigartiger Weise das Feuer weiterzugeben, ohne die Asche zu bewahren. Das zeigte sich einmal mehr an den Preisträger:innen, die bei der diesjährigen Veranstaltung mit den Preisen in fünf Kategorien geehrt wurden: „Print & Online 2022“, „MANZ Online 2022“, „MANZ Rechtsakademie 2022“, „MANZ Premiere 2022“ und „MANZ Lebenswerk“.

Der Preis für „Print & Online 2022“ etwa ging an Michael und Markus Umfahrer für das in siebter Auflage erschienene „GmbH-Handbuch für die Praxis“. Dieses erschien zugleich erstmals online. Thomas Ratka und Roman A. Rauter wurden für ihre maßgebliche Beteiligung an „RDB Keywords“ geehrt – ein reines Online-Projekt, das der juristischen Erstrecherche dient und nichts Geringeres als die Entstehung einer „Wissens-Cloud“ zu sämtlichen Rechtsgebieten innerhalb unserer Rechtsdatenbank zum Ziel hat.

Über viele der frisch gebackenen Preisträger:innen bzw. über deren Projekte, Bücher, Tagungen und Lehrgänge war bereits in einer der vergangenen Ausgaben der Zeitschrift RECHTaktuell zu lesen. Diesmal rücken wir die Nacht der MANZ Autor:innen und die dazugehörige Preisvergabe in den Mittelpunkt.

Lesen Sie einen Nachbericht der Veranstaltung inklusive Impressionen in unserer Coverstory. In unserer Workstory erzählt Elisabeth Smejkal-Hayn, Leiterin des Eventmarketing im MANZ Verlag, von den aufwändigen Vorbereitungen der jährlichen Galanacht. Von neuen Digitalprojekten wie etwa der praktischen Klausel-Bibliothek sowie der zeitsparendenden Linkvorschau-Funktion lesen Sie in unseren Digital-Artikeln – denn auch künftig richten wir den Blick gemeinsam mit unseren publizistischen Partner:innen fest in die Zukunft.

Hier finden Sie alle Artikel der RECHTaktuell 5/2022. Die ungekürzten Beiträge lesen Sie im ePaper der aktuellen Ausgabe.