DJA: "Praxisnähe gehört zu unserer DNA"
Besondere Praxisnähe war von Anfang an in der DNA der MANZ-Fachzeitschrift DJA - Der Jahresabschluss - festgeschrieben. Kürzlich wurde das Redaktionsteam um Experten aus der unternehmerischen Praxis verstärkt.

Eine Rechnungslegungszeitschrift für Praktiker:innen zu schaffen, war das Ziel des DJA-Schriftleiters Christian Steiner. Den Weg zur Gründung schildert er so: „Nachdem einige Bücher aus meiner Feder bei MANZ verlegt worden waren, saß ich mit MANZ-Programm-Manager Christian Giendl beisammen, dabei stellten wir im Gespräch fest, dass es in Österreich keine praxisorientierte Fachzeitschrift gibt, welche sowohl aktuelle Entwicklungen wie auch laufende Fragestellungen rund um die Rechnungslegung und das Steuerrecht beispiel- und anwenderorientiert darlegt.“
Der Jahresabschluss – die Anfänge
Bei einem gemeinsamen Brainstorming entstand die Idee einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift, die sich durch Anwendernähe, Praxisbezug und illustrierende Beispiele auszeichnen sollte. 2017 erschien die erste Ausgabe von „Der Jahresabschluss“ (DJA).
Unterstützt wird Steiner, Geschäftsführer der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Athron, von einer fachlich top besetzten Redaktion: Dietmar Dokalik ist der für Rechnungslegung zuständige Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion des Justizministeriums. Dominik Permanschlager ist Director im Bereich Financial Accounting Advisory Services bei EY. Karl Stückler wirkt als Director bei BDO Österreich. Klaus Wiedermann ist als selbständiger Steuerberater und Gerhard Wolf als Partner der KPMG im Bereich Audit tätig.
„Alle unsere Wunschkandidaten für die erweiterte DJA-Redaktion haben sofort zugesagt – das freut mich besonders!“
CHRISTIAN STEINER, DJA – DER JAHRESABSCHLUSS
Nachhaltigkeitsberichterstattung – ein brandaktuelles Thema
Jüngst stießen vier Experten aus der unternehmerischen Praxis hinzu. Klemens Eiter, Harald Fuchs, Patrick Orlet und Daniel Turnheim bilden nun die erweiterte Redaktion. „Wir wollten aus erster Hand wissen, was die in den Unternehmen Tätigen bewegt“, erläutert Steiner. „Die neu hinzugekommenen Redaktionsmitglieder sorgen nicht nur für frische Impulse, sie übernahmen auch gleich zwei Beiträge in der kommenden Ausgabe.“ Diese beschäftigt sich – wie auch die Ausgaben zuvor – unter anderem mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Aufgrund der Praxisrelevanz und Bedeutung wird Nachhaltigkeit ab 2023 als fixe Rubrik ins Heft aufgenommen.
Die Neuzugänge bedürfen kaum der Vorstellung: Harald Fuchs ist Vice President Finance, Accounting & Tax der Lenzing AG. Als Senior Vice President Finance & Controlling ist Daniel Turnheim für die OMV-Gruppe tätig. Zu den beiden Konzernmanagern gesellt sich mit Patrick Orlet der Head of Global Accounting Tax & Treasury des heimischen Kinderfahrrad-Anbieters woom. Klemens Eiter gehörte bislang dem Redaktions-Kernteam an und wechselt nun aufgrund seiner zeitlich fordernden Tätigkeit als Porr-CFO in die erweiterte Redaktion.
Die Tagungen zur Zeitschrift
Komplettiert wird das DJA-Universum durch zwei Veranstaltungen der MANZ Rechtsakademie in Wien: Die Tagung „Der Jahresabschluss 2022“ findet am 20. September im Hotel Courtyard by Marriott statt. Neben UGB, IFRS und Steuerrecht werden sich die Vortragenden mit möglichen Auswirkungen der Klima-, Energie- und Ukrainekrise auf die Bilanzierung beschäftigen. Am 28. September folgt eine Intensivtagung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Radisson Blu Park Royal Palace.
Die Zeitschrift DJA (Der Jahresabschluss) finden Sie im MANZ Webshop. Im MANZ Webshop können Sie sich auch für die Tagungen der MANZ Rechtsakademie zum Jahresabschluss und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung anmelden.