Home RECHTaktuell MANZ News Stammtisch Zeller Tagung

Stammtisch zur Zeller Tagung

Alljährlich zur „Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht“ veranstaltet der MANZ Verlag einen Stammtisch. Dieser war auch heuer bestens besucht.

Artikel teilen
Heinz Korntner, Herbert Hopf
© zVg
Beste Stimmung herrschte beim MANZ-Stammtisch.
v.l.n.r. Heinz Korntner, Herbert Hopf
Ernst Eypeltauer, Rudolf Müller, Mirjam Zierl
© zVg
Gemütlicher Plausch
v.l.n.r. Ernst Eypeltauer, Rudolf Müller, Mirjam Zierl
Redaktion
Reinhard Ebner
Datum
30. Mai 2022

„Die Zeller Tagung und unser MANZ-Stammtisch gehören zusammen wie Gin und Tonic“, merkt Mirjam Zierl, Programm-Managerin im MANZ Verlag, treffend an. Auch heuer konnte die Networking-Veranstaltung in Zell am See wieder stattfinden.

Die „Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht“ kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Von 6. bis 8. April ginge die bereits 57. Auflage über die Bühne. Eine Institution ist mittlerweile auch der MANZ-Stammtisch am Abend des zweiten Tages.

„Von Arbeiterkammer bis Wirtschaftskammer, von Justiz bis Universität – bei uns finden alle zu einem gemeinsamen Plausch zusammen.“

MIRJAM ZIERL, MANZ VERLAG

Der Wettergott meinte es gut

„Aerosolbedingt fand der Stammtisch diesmal im Freien statt“, erzählt Zierl. Austragungsort: die Lounge des Steinerwirts in Zell am See. Der prognostizierte Regen blieb glücklicherweise aus. Entsprechend gut war die Stimmung unter den rund 150 geladenen Gästen: Der informelle Austausch der Tagungsteilnehmer währte bis weit nach Mitternacht. Die Stimmung war bei guter Musik fröhlich und entspannt.
 

„Zum Ausklang des Tages bietet unser Stammtisch die Gelegenheit, ungezwungen miteinander zu plaudern und zu netzwerken“, so die MANZ-Programm-Managerin. „Das Besondere daran: Bei uns finden alle Interessengruppen sowie Vertreter von Praxis und Lehre zum gemeinsamen Plausch zusammen – von Arbeiterkammer bis Wirtschaftskammer, von der Justiz bis zu den Universitäten.“ Eine Neuauflage der Veranstaltung im Umfeld der Zeller Tagung kann daher schon jetzt auch für das kommende Jahr in Aussicht gestellt werden.