Home RECHTaktuell Editorial 2022/3: Trotz stürmischer See sicher unterwegs

Trotz stürmischer See sicher unterwegs

Artikel teilen
© Franke
Heinz Korntner
Verlagsleiter
Datum
30. Mai 2022

Eine weltweite Pandemie, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Stockungen bei globalen Liefer- und Leistungsketten, Warenengpässe und eine Inflation auf Rekordniveau – mittlerweile sind wir alle miteinander doch recht krisenerprobt. Vorsicht und Vorsorge sind geboten, zur Panik gibt es jedoch keinen Grund, wie die Expert:innen erläutern, die wir für die vorliegende Ausgabe zum Interview gebeten haben.

Die Banken haben ihre Hausaufgaben gemacht, meinen Melitta Schütz, Armin Kammel und Thomas Ratka in der Coverstory zum BaSAG-Kommentar. Im Unterschied zur globalen Finanzkrise der Jahre 2007/08 können sie daher nun ihrer Rolle als stabilisierender Wirtschaftsfaktor in einem schwierigen Umfeld nachkommen.

Vorgesorgt hat der Gesetzgeber unter anderem mit dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (BaSAG). Damit wurde ein neuer Rahmen für die heimische Kreditwirtschaft geschaffen und eine EU-Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen umgesetzt. Den maßgeblichen und bislang auch einzigen Kommentar zu diesem so eminent wichtigen Regelwerk gibt es nun im MANZ Verlag. Darauf sind wir besonders stolz!

Der Tsunami bleibt aus

Stolz sind wir auch auf den „Wiener Insolvenzrechtstag“, der am 30. Juni 2022 zum sechsten Mal stattfindet. Mit dem Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (RIRUG) und der Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) hat sich hier im Vorjahr viel getan. Bei der Tagung wird es unter anderem um die Auswirkungen des neuen Rechts gehen. Welche Themen dort sonst noch auf der Agenda stehen, erzählt Tagungsleiter Andreas Konecny in der Workstory zum Insolvenzrechtstag.

Den großen „Pleiten-Tsunami“ erwartet Konecny im Übrigen nicht. Nicht zuletzt dank staatlicher Unterstützung haben die meisten Unternehmen die krisenhaften Zeiten gut überstanden. Und die Privatinsolvenzen verharrten auch in der Vergangenheit – unabhängig von Gesetzesänderungen und Erleichterungen bei der Insolvenzeröffnung – auf relativ stabilem Niveau.

In eigener Sache sei noch angemerkt: Die Marke RECHTaktuell hat Zuwachs bekommen. Schon bislang fand sich – zusätzlich zur Zeitschrift oder gerade online lesen – ein RECHTaktuell-Bereich auf der MANZ-Website mit zusätzlichem Content wie beispielsweise Gastkommentaren von Fachautor:innen. Seit kurzem gibt es nun auch den RECHTaktuell-Podcast: In der ersten Folge unterhalten sich Zeitschriftenredakteurin Elisabeth Maier und Dako-Chefredakteur Rainer Knyrim über das brandaktuelle Thema der datenschutzrechtlichen Troubles beim Einsatz von Google Analytics.

Hier finden Sie alle Artikel der RECHTaktuell 3/2022. Die ungekürzten Beiträge lesen Sie im ePaper der aktuellen Ausgabe.