Inhaltliche Offensive bei Corporate Compliance
In seiner täglichen Arbeit merkt Felix Ruhmannseder, Rechtsanwalt und Partner bei wkk law Rechtsanwälte in Wien, dass der Stellenwert der Prävention im Compliance-Bereich steigt: „Die Unternehmen setzen immer mehr vorbeugend auf Compliance-Management.“ Dafür und um das jeweilige Compliance-Management-System unternehmensspezifisch auszugestalten, nehmen sie unter anderem seine Beratung in Anspruch.
Als Herausgeber und Autor teilt Ruhmannseder sein Wissen mit jenen, die sich umfassend über Compliance-Themen informieren wollen: So fungiert er als Co-Herausgeber des bei einem deutschen Verlag erschienenen Loseblattwerks „Compliance aktuell“, das auch einen Länderteil zu Österreich enthält. Letzterer wird noch heuer in digitaler Form über die RDB Rechtsdatenbank zur Verfügung gestellt.
Compliance-Management im Unternehmen
2020 ging Ruhmannseder mit der Idee zu einem Corporate-Compliance-Handbuch schwanger. Der erste Weg führte zu MANZ: „MANZ ist ganz einfach eines der renommiertesten juristischen Verlagshäuser in Österreich und hat einen besonders hohen Qualitätsanspruch. Das war mir wichtig.“ Hemma Korinek, die zuständige Programmbereichsleiterin im Verlag, war von der Idee von Anfang an angetan und hat das Projekt nach Kräften unterstützt.
Als Co-Herausgeber fungierte der wkk-Kollege und renommierte Strafverteidiger Norbert Wess (siehe sein Porträt als unser „Autor des Monats“). 31 Autor:innen aus Anwaltei, Universität und Verwaltung leisteten ihren Beitrag zum Handbuch. Einen Gutteil der Arbeit hatte sich Ruhmannseder dabei selbst aufgebürdet: Fünf Kapitel – eines davon in Co-Autorenschaft – bzw 200 Seiten entstammen seiner Feder.
Compliance-Regeln im Vergaberecht
Im Oktober 2022 erschien schließlich das derzeit umfangreichste und umfassendste Compliance-Handbuch am österreichischen Markt. „Das Buch ist brandaktuell und stellt zahlreiche mit Corporate Compliance zusammenhängende Themenbereiche in einem einzigen Kompendium dar – inklusive Querschnittsmaterien wie Datenschutz oder Vergaberecht und branchenspezifischer Schlaglichter auf Bauwesen, Immobilienbranche oder auf öffentliche Unternehmen.“
Das Handbuch ist gleichzeitig ein Praxisleitfaden für die Bewältigung alltäglicher Compliance-Probleme. Diese werden in der Praxis aufgegriffen und systematisch eingeordnet, dazu werden konkrete Lösungen angeboten. Darüber hinaus versammelt das Werk eine Fülle an aktueller Rechtsprechung und berücksichtigt auch die internationale Gesetzgebung.
Lieferkettengesetz und HinweisgeberInnenschutzgesetz
Während Ruhmannseder bereits an den nächsten Projekten für den MANZ Verlag arbeitet, hat er für die MANZ Rechtsakademie gleich mehrere Veranstaltungen zu Compliance konzipiert. Deren erste in chronologischer Hinsicht: der „MANZ Compliance Day“, der am 11. Mai 2023 im Hotel Courtyard by Marriott nahe dem Wiener Prater stattfindet. Themen sind unter anderem das HinweisgeberInnenschutzgesetz in der Unternehmenspraxis, Lieferketten-Risikomanagement, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, ESG und CSR sowie Wirtschaftssanktionen und deren Auswirkungen auf die Compliance.
Der MANZ Compliance Day soll künftig jährlich stattfinden. „Bei dieser eintägigen Veranstaltung wollen wir über aktuelle Themen auf Augenhöhe diskutieren“, so der Tagungsleiter. Anlassbezogen kann die eine oder andere Intensivtagung hinzukommen. 2023 wird sich diese am 1. Juni der „Compliance in der Lieferkette“ widmen. Sechs Vorträge samt anschließender Diskussion beleuchten die Thematik aus allen Blickwinkeln.
Lehrgang zum Certified Compliance Officer
Eine weitere Säule im jährlichen Rhythmus ist der „Lehrgang Certified Compliance Officer“. Die Termine 2023: 20. und 21. September, 4. und 5. Oktober sowie 18. Oktober, jeweils im Hotel Radisson Red Vienna im zweiten Wiener Gemeindebezirk.
Ruhmannseder: „Die berufsbegleitende Veranstaltung richtet sich an die gleiche Zielgruppe wie das Handbuch und wird ganz stark als Dialog gestaltet. Es geht um Probleme in der Praxis und die Lösungsmöglichkeiten dafür.“ Ein besonderes Zuckerl des Lehrgangs übrigens: Teilnehmende erhalten eine Ausgabe des „Handbuchs Corporate Compliance“ als Lehrgangsunterlage.
Gekürzte Version der „Coverstory“ aus der Zeitschrift RECHTaktuell. In welchen Bereichen hierzulande noch Aufholbedarf in Sachen Compliance-Management und Prävention besteht, erläutert Felix Ruhmannseder im vollständigen Artikel der Printausgabe – hier als ePaper. Das „Handbuch Corporate Compliance“ können Sie im MANZ-Webshop bestellen. Zu den Veranstaltungen der MANZ Rechtsakademie können Sie sich auch online anmelden.