Die Flamme brennt und funkelt
Das Verlagswesen steht mitten im größten Transformationsprozess seit Erfindung des Buchdrucks. Zu diesem Befund kommt Peter Dax im „MANZ Intern“-Interview. Kaum einer kennt den Verlag so gut wie der langjährige Programmmanager Zivilrecht. Seit Mitte des Vorjahres begleitet er als Content-Manager zukunftsweisende Projekte, auch im Bereich der Digitalisierung.
Für Rechtsausübende stellt das Angebot von MANZ Genjus KI einen echten Technologiesprung dar. Die einzigartige KI-Lösung für die Rechtsrecherche beantwortet komplexe juristische Fragen in natürlicher Sprache. Nachvollziehbar und überprüfbar werden diese Antworten durch Angabe und Verlinkung der Quellen.
Was MANZ Genjus KI gegenüber herkömmlichen Chatbots auszeichnet, erläutert Wolfgang Zankl in unserer Coverstory. Der rechtswissenschaftliche Leiter des MANZ KI-Labors ist unter anderem Vorstand des neu eingerichteten Instituts für digitale Transformation und künstliche Intelligenz der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) Wien und der SFU Berlin.
Die Revolution der Rechtsrecherche wird im Verlag seit Sommer 2023 umfassend vorbereitet. Es handelt sich sozusagen um einen Technologiesprung mit Anlauf. Der KI-Assistent aus dem Hause MANZ ist nun voll ausgereift und für den Praxiseinsatz bestens geeignet. Nach der Revolution die Evolution: Welche inhaltlichen und funktionalen Erweiterungen für die Zukunft geplant sind, schildert MANZ-Geschäftsführer Peter Guggenberger.
Von Kommentar bis Vertrag
Parallel dazu geht die Entwicklung in anderen Bereichen der Digitalisierung weiter. Dass Werke wie der Kommentar zum Personenstandsrecht auch online zugänglich sind, ist dabei fast schon selbstverständlich. Kürzlich erschien die 33. Ergänzungslieferung. Wie es mit dem PStG-Standardwerk weitergeht und warum dieses trotz Teamzuwachs auch künftig ein „Kutscher/Wildpert“ bleibt, erzählen Norbert Kutscher und Thomas Wildpert in unserer Workstory.
Bei der Vertragsgestaltung werden Kanzleien durch die Klausel-Bibliothek von MANZ tatkräftig unterstützt. Der jüngste Schritt: Aufgrund einer Kooperation mit dem Legal-Tech-Startup Konzierge stehen die zurzeit knapp 900 von Expert:innen verfassten Vertragsklauseln nun auch direkt in der juristischen Software des Unternehmens zur Verfügung. Lesen Sie mehr dazu in MANZ Digital.
Hier finden Sie alle Artikel der RECHTaktuell 1/2025. Die ungekürzten Beiträge lesen Sie im ePaper der aktuellen Ausgabe.