Home RECHTaktuell Editorial 2021/6: MANZ macht in Medizin

MANZ macht in Medizin

 

Artikel teilen
© Franke
Heinz Korntner
Verlagsleiter
Datum
23. November 2021

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Traditionell wird dieses Zitat dem deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer zugeschrieben. Kleiner Schönheitsfehler: Es findet sich nirgendwo in seinen Werken. Nichtsdestotrotz scheint der Aphorismus zutreffend. Das wird uns in Zeiten wie diesen wieder einmal deutlich bewusst.
 

Damit spiele ich nicht nur auf die anhaltende Pandemie an. Auch der Klimawandel und Zivilisationskrankheiten von Allergien bis Bluthochdruck stellen Gesundheitsrisiken dar und verringern Lebensqualität und Wohlbefinden.
 

Mit all diesen Themen beschäftigen sich die AutorInnen der Ratgeber-Reihe „Gesundheit. Wissen“, die als Kooperation zwischen dem MANZ Verlag und der MedUni Wien entstanden ist. Wie es dazu kam und wie LeserInnen von den allgemein verständlichen und doch wissenschaftlich fundierten Bänden zu Schlafstörungen, Impfen und vielen anderen Themen profitieren, erzählt Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre der Medizinischen Universität Wien und MANZ-Autorin, in unserer Workstory "Hochkonjunktur für das Thema Gesundheit".
 


Gutachter & Gerichtsmediziner im RECHTaktuell-Porträt
 

Ausgebildete ÄrztInnen sind auch Christina Wehringer und Christian Reiter. Die DAG-Chefredakteurin sowie der bekannte Gerichtsmediziner und Vizepräsident der Gesellschaft der Gutachterärzte Österreichs, lassen in der Coverstory die Geschichte der 2013 gegründeten „Zeitschrift für das ärztliche Gutachten“ Revue passieren. Diese richtet sich nicht nur an MedizinerInnen, sondern gleichermaßen an JuristInnen und RichterInnen. Schließlich müssen diese in ihrer beruflichen Tätigkeit Gutachten verstehen und einordnen können, um auf deren Basis nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen.

Übrigens – dass sich das eingangs erwähnte Zitat definitiv nicht in den Werken Schopenhauers findet, lässt sich spätestens belegen, seit das Gesamtwerk des Philosophen digitalisiert ist. Auch der MANZ Verlag weitet sein digitales Angebot beständig aus.

Besonders stolz sind wir, dass noch vor Erscheinen dieser Ausgabe von RECHTaktuell der „Pilot“ von „RDB Keywords“ online ging. Worum es geht? In den Worten der Projektleiterin Mirjam Zierl um nichts weniger als „eine digitale Wissens-Cloud für alle gängigen Rechtsbegriffe“. Aber lesen Sie selbst: In den Artikeln zu RDB Keywords und MANZ Webshop im Ressort MANZ Digital präsentieren wir den aktuellen Stand bei diesen und anderen Digitalisierungsprojekten unseres Verlags.

Hier finden Sie alle Artikel der RECHTaktuell 6/2021.  Die ungekürzten Beiträge lesen Sie im ePaper der aktuellen Ausgabe.