Verlagsarbeit ist Kommunikation

Für mich ist die „Nacht der MANZ-Autorinnen und -Autoren“ nun schon seit mehr als 20 Jahren ein fixer Bestandteil des Jahres. Umso schmerzlicher vermissten wir seitens des Verlags im Vorjahr den gemeinsamen Abend mit unseren Autorinnen und Autoren. Zwar gelang es auch in Zeiten von Lockdowns und Social Distancing, den Kontakt zu halten – Zeitschriften erschienen plan- und termingemäß, Veranstaltungen der MANZ Rechtsakademie wurden ins Internet verlagert oder hybrid abgehalten. Dennoch fehlte uns allen ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit. Das Verlagsgeschäft braucht persönliche Kontakte, es braucht Kommunikation und das soziale Branchengefüge.
Mitte September konnte der Galaabend – unter Wahrung der erforderlichen Hygienemaßnahmen und Sicherheitsbestimmungen – endlich wieder analog und in physischer Präsenz stattfinden. Unserer Einladung ins Wiener Konzerthaus folgten beinahe so viele Personen wie vor Corona – das freut uns ganz besonders!
Ein Blick auf die Riege der Preisträgerinnen und Preisträger zeigt, wie schnell wir uns gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren auf die veränderten Bedingungen eingestellt haben: In der Kategorie „MANZ Digital“ beispielsweise gewann Stefan Zischka, der mit seinem monatlichen Webinar zum Arbeitsrecht ein neues Veranstaltungsgenre geschaffen hat. Ursprünglich waren sechs Termine für heuer geplant, mittlerweile wurde die Webinarreihe bereits bis weit ins kommende Jahr hinein verlängert. Lesen Sie mehr darüber in einem Rückbllick über den Abend und die PreisträgerInnen.
PräsitdentInnen im RECHTaktuell-Interview
Stolz sind wir auf die renommierten GesprächspartnerInnen der vorliegenden Ausgabe von RECHTaktuell. Mit November wechselt Katharina Lehmayer vom Oberlandesgericht Linz ans Oberlandesgericht Wien. In der Coverstory "Wie eine Heimkehr" erläutert sie, was sie an der neuen Aufgabe reizt. Reibungslos funktioniert die Übergabe durch Gerhard Jelinek. Der amtierende OLG-Wien-Präsident lässt kurz die wichtigsten Projekte seiner Amtszeit Revue passieren.
„Ein Politiker in der Familie genügt“, meint Lehmayer auf die Frage nach politischen Ambitionen (eine Anspielung auf ihren Bruder Christoph Leitl). Ein Gastspiel als Innenminister gab hingegen Eckart Ratz. Der ehemalige OGH-Präsident zeigte sich als faszinierender, umfassend gebildeter Interviewpartner in unserer Workstory "Das Grundlagenwerk zur Strafprozessordnung". Das Gespräch drehte sich freilich nicht nur um die Parallelen zwischen mathematischer und juristischer Logik oder um Hermann Hesse und die Paulusbriefe, sondern vor allem auch um das neueste Werk des MANZ-Autors: „Verfahrensführung und Rechtsschutz nach der StPO“.
Hier finden Sie alle Artikel der RECHTaktuell 5/2021. Die ungekürzten Beiträge lesen Sie im ePaper der aktuellen Ausgabe.