MANZ-Autorenpreise 2021
Nach einer coronabedingten Pause lud der MANZ Verlag Mitte September 2021 wieder zur „Nacht der MANZ-AutorInnen“. Im Wiener Konzerthaus wurden die Autorenpreise vergeben – von „Praxistalk Arbeitsrecht“ bis „Handbuch Erbrecht“.
Lesen Sie hier mehr zum Galaabend und den GewinnerInnen der Autorenpreise.
Impressionen vom Abend und den PreisträgerInnen

Ein Galaabend für die MANZ-Autorinnen und -Autoren
Groß war die Freude bei Susanne Stein-Pressl, der Geschäftsführerin der MANZ-Gruppe, als sie kürzlich – unter Wahrung der Coronamaßnahmen – die traditionelle Galanacht eröffnen konnte. 300 Gäste fanden sich im Wiener Konzerthaus ein, um die preisgekrönten MANZ-Autorinnen und -Autoren hochleben zu lassen.
Wie Stein-Pressl zu Beginn erläuterte, hatte man sich für die diesjährige „Nacht der MANZ-AutorInnen“ bewusst ein Digital-Detoxing-Programm verordnet. Daher gab es keine Filme oder Einspieler, sondern knappe Redebeiträge auf der Bühne und rege Gespräche an den Tischen in angenehmer Atmosphäre und mit „Manz“-Wein. Letzterer wurde freilich nicht in den Verlagsräumlichkeiten in der Wiener Johannesgasse gekeltert. „Über den Wein bin ich zufällig gestolpert“, erklärt die MANZ-Chefin. „Er stammt von einem portugiesischen Weingut von André Manz.“
Die GewinnerInnen der Autorenpreise
Jahrestagung Pflege & Recht räumt ab
Den Preis der „MANZ Rechtsakademie“ vergab Verlagsleiter Heinz Korntner an Martin Greifeneder und Klaus Mayr. Die beiden leiten seit 2011 die „Jahrestagung Pflege & Recht“. Aus einer Veranstaltung in Linz wurden inzwischen drei jährliche Tagungen in Linz, Wien und Graz. Korntner: „Die Tagungsleiter und die erlesenen Referententeams vermitteln nicht nur aktuelles und praxisnahes Wissen. Ziel ist es, jeden einzelnen Teilnehmer in seinen konkreten Fragestellungen bestmöglich zu unterstützen.“
Den Preis in der Kategorie „MANZ Digital“ überreichte Christine Viski Hanka an Stefan Zischka für seinen Praxistalk Arbeitsrecht. Die Produktmanagerin der MANZ Rechtsakademie betonte dessen Innovationsgeist: „Zischka hatte eine grandiose Idee, wie man die Rechtsanwender vor der arbeitsrechtlichen Informationsflut in der Pandemie retten könnte: Ein monatliches Webinar musste her, das in nur einer Stunde über alle wichtigen Entwicklungen informiert!“ Die Webinar-Reihe wurde mittlerweile bereits bis weit ins kommende Jahr hinein verlängert.
Gerhard Hopf fürs Lebenswerk geehrt
Zwei Tage vor seiner 30-jährigen Unternehmenszugehörigkeit stand MANZ-Programmmanager Peter Dax auf der Bühne, um Susanne Ferrari zu ehren. Diese erhielt den Preis in der Kategorie „MANZ Print & Online“. Dax: „Für ihr praxisbezogenes und wissenschaftlich fundiertes Handbuch Erbrecht, das im Dezember 2020 in einer Neuauflage erschienen ist, danken wir dem sechsköpfigen Herausgeber- und Autorenteam. Der Preis geht an Frau Professorin Ferrari als Erstherausgeberin und Begründerin des Handbuchs.“
Hochverdient war auch die Preisvergabe an Gerhard Hopf in der Rubrik „MANZ Lebenswerk“. In ihrer Laudatio erinnerte sich Susanne Stein-Pressl: „Anfang 2005 suchten wir den bestmöglichen Chefredakteur für die ÖJZ, unser Flaggschiff in der juristischen Zeitschriftenlandschaft, und fanden ihn. Seit mehr als 16 Jahren führt Gerhard Hopf sein Team in einer souveränen, stets charmanten und fachlich unantastbaren Weise von Heft zu Heft.“