Schneller. Präziser. Genjus KI.
Mit innovativer Technologie setzt MANZ neue Maßstäbe und läutet eine neue Ära für Rechtsanwender:innen im Bereich der Rechtsrecherche ein. MANZ Genjus KI, ein auf Large Language Models (LLMs) basierender Recherche-Assistent, ist ein Beispiel dafür, wie KI das juristische Arbeiten revolutionieren kann.
Die wesentlichen Funktionen von Genjus KI
(*2025 – erst nach Produkt-Launch)
- Beantwortung komplexer juristischer Fragen in natürlicher Sprache
Genjus KI liefert verständliche und präzise Antworten.
Genjus KI ermöglicht weitere Folgefragen zur Erstfrage zur vertiefenden Recherche.
- Zitierung aller Fundstellen in den von Genjus KI generierten Antworten
Jede Antwort oder Zusammenfassung enthält Zitate mit Verlinkung zu den relevanten Textpassagen im Original-Dokument (Fundstelle).
- Erstellung von Zusammenfassungen
Genjus KI fasst Rechercheergebnisse und komplexe Texte wie Entscheidungen, Gesetzestexte und Fachliteratur zusammen.
- Erstellung von E-Mail-Entwürfen und Dokumentationen
Genjus KI erstellt E-Mail-Entwürfe für Klienten und Dokumentationen für den Akt.
- Erstellung von Musterverträgen und Schriftsätzen
Genjus KI hilft bei der Erstellung von Vertragsentwürfen und Schriftsätzen (*2025).
- Analyse von hochgeladenen Schriftstücken
Kund:innen können eigene Schriftstücke hochladen, die dann von Genjus KI auf rechtliche Relevanz, Argumentation etc. analysiert werden (*2025).
- Aktenzuordnung der Aktivitäten
Genjus KI ermöglicht die Organisation von Aktivitäten durch die Erstellung von Sammlungen.
- Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte
Genjus KI arbeitet ausschließlich mit urheberrechtlich geschützten Inhalten von MANZ und anderen Lizenzgebern sowie mit öffentlichen Inhalten (RIS, Findok, EUR-Lex u. Parlamentsdaten folgen *2025).
Wie funktioniert die Recherche?
Die Early Access-Lösung bietet die Möglichkeit einer neuartigen KI-gestützten Rechtsrecherche. Basis für die Ergebnisse sind MANZ-Inhalte aus den Kategorien:
- Keywords
- Klauseln
- Kommentare
- Handbücher
- Zeitschriften
- Steuerexpress
- Daten aus dem RIS (Normen, BGBl, Entscheidungen, ...) sowie aus der Findok (BMF-Rechtsansichten, BFG-Entscheidungen, ...)
Sie können auch Feedback zum Rechercheergebnis geben:
- mittels Daumen hoch/runter oder auch
- mittels kurzer Nachrichtenfunktion
Wenn Sie keine selbst formulierten Suchanfragen eingeben möchten, bietet die MANZ Genjus KI zudem vorformulierte Suchanfragen zum Ausprobieren.
Prompting-Tipps im Video