Home Unternehmen Presse Newsroom 2025 3. Auflage des Kurzkommentars zum Kartellgesetz
Meldung · 23. Januar 2025

Neu bei MANZ: 3. Auflage des Kurzkommentars zum Kartellgesetz

Das unverzichtbare Standardwerk für die kartellrechtliche Praxis ist auf dem neuesten Stand und liefert klare, praxisnahe und verlässliche Antworten.

Wirtschaftsrecht
Artikel teilen
Datum
23. Januar 2025
KartellG
© MANZ
Kartellgesetz KartG
Herausgegeben von Alexander Petsche, Franz Christof Urlesberger und Claudine Vartian

Präzise Antworten auf alle relevanten Fragen des Kartellrechts in einem kompakten Werk: Das bietet die 3. Auflage des Kurzkommentars Kartellgesetz. Hochrangige Vertreter:innen aus Justiz, Amtsparteien und Anwaltschaft haben das Werk umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Die 3. Auflage kommentiert:

  • das Kartellgesetz (KartG)
  • das Wettbewerbsgesetz (WettbG)
  • das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG)
  • die §§ 168b, 292c Strafgesetzbuch (StGB) und § 209b Strafprozeßordnung (StPO)

Zusätzlich erleichtert ein praxisorientierter Überblick über das Verfahren vor den Kartellgerichten sowie eine umfassende Judikaturzusammenstellung die Arbeit von Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Behördenvertreter:innen und Wirtschaftsjurist:innen. Nationale und europäische Entscheidungen, die neuesten Leitlinien sowie Freistellungsverordnungen werden ebenfalls berücksichtigt. Ob für die tägliche Arbeit oder für spezielle Fragestellungen – dieser Kommentar ist ein verlässlicher Begleiter für die rechtssichere Anwendung des Kartellrechts. Besonderer Wert wurde auf die klare und prägnante Darstellung gelegt, um die Verfahrensvorbereitung und Entscheidungsfindung zu erleichtern.


Über die Herausgeber:innen und Autor:innen

Das renommierte Herausgeberteam besteht aus DDr. Alexander Petsche, MAES (Brügge), Dr. Franz Christof Urlesberger, LL. M. (LSE) und Dr. Claudine Vartian.

Alexander Petsche ist Rechtsanwalt und Managing Partner bei Baker & McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Implementierung und Verbesserung von Compliance-Management-Systemen sowie die Durchführung von internen Untersuchungen. Er ist Autor von mehr als 150 Fachpublikationen und unterrichtet an der WU Wien, an der Central European University und an der Universität für Weiterbildung Krems.

Franz Christof Urlesberger ist Rechtsanwalt und Partner bei Schönherr Rechtsanwälte, wo er im Bereich des österreichischen und europäischen Kartellrechts tätig ist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Lehrbeauftragter für Kartellrecht an der Sigmund Freud Universität sowie an der österreichischen Anwaltsakademie.

Claudine Vartian ist Rechtsanwalt und Partner bei DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind österreichisches und europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Vertretung in zivilrechtlichen Massenverfahren. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen.

Die Autor:innen: Marcus Becka, Lukas Cavada, Valerie Ditz-Stimakovits, Johannes Frank, Ulrike Ginner, Natalie Harsdorf, Iris Ingemarsson, Alexandra Ivanova, Martin Janda, Sonja Köller-Thier, Beatrix Krauskopf, Marc Lager, Anita Lukaschek, Heinz Ludwig Majer, Alexander Petsche, Anna Sofia Reumann, Stefan Ruech, Luca Schicho, Florian Schuhmacher, Adnan Tokić, Andreas Traugott, Erika Ummenberger-Zierler, Franz Christof Urlesberger, Claudine Vartian, Sabine Völkl-Torggler, Hanno Wollmann, Anastasios Xeniadis.
 

Das Buch:

Alexander Petsche, Franz Christof Urlesberger, Claudine Vartian: Kartellgesetz KartG, 3. Auflage. MANZ Verlag Wien. Buch, Leinen, XXXVIII, 1.424 Seiten. Geb. € 268,00. ISBN: 978-3-214-25760-6

Kartellgesetz KartG
von Alexander Petsche, Franz Christof Urlesberger, Claudine Vartian
Kartellgesetz KartG
 ISBN: 978-3-214-25760-6
Verlag: MANZ Verlag Wien
Erscheinungsjahr: 2025
268,00 EUR (inkl. MwSt.)
Lieferbar

Über MANZ:

Der Verlag MANZ ist ein führender Fachverlag für juristische Inhalte mit einer über 175-jährigen Tradition. Seit seiner Gründung im Jahr 1849 hat MANZ kontinuierlich innovative Lösungen für die Rechtsbranche entwickelt und setzt dabei auf die Kombination von erstklassigen Inhalten und modernster Technologie. Mit dem neuen KI-Tool für die Rechtsrecherche MANZ Genjus KI setzt MANZ seine Tradition der Pionierarbeit fort und gestaltet aktiv die Zukunft der Branche mit.