KOMPAKT UND KOMPETENT
Rechtsakademie: Zwei neue Lehrgänge im Straf- & Steuerrecht
Für die Praxis wurden zwei neue Lehrgänge der MANZ Rechtsakademie konzipiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird kompakt Know-how zu Steuerverfahren, Tax Controversy Management und Wirtschaftsstrafrecht vermittelt.

„Eine Veranstaltung wie die unsere gab es bislang nicht im deutschsprachigen Raum“, erklärt Franz Althuber. Mit ein Grund vielleicht, weshalb ausnahmslos alle angefragten ExpertInnen einer Vortragsanfrage beim neuen „Lehrgang Tax Controversy Management“ zustimmten.
Neben Althuber hat Stefan Schuster die Lehrgangsleitung inne. Ersterer ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf Steuerverfahren, Steuerstrafrecht und Managerhaftung spezialisierten Kanzlei Althuber Spornberger & Partner, Letzterer ist Steuerberater und Head of Tax der A1 Group. Der praxisnahe Ansatz und der Fokus auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Beratern verstehen sich daher von selbst.
Wie arbeitet die Steuerfahndung?
Bunt gemischt ist hingegen die Riege der hochkarätigen Vortragenden, darunter viele renommierte Vertreterinnen und Vertreter der Finanzverwaltung. Wie geht die Steuerfahndung vor? Wie weit reichen ihre Prüf- und Kontrollkompetenzen? Welche Rechtsmittel haben Steuerpflichtige? Welche persönlichen Haftungsrisiken bestehen? Und welche strategischen Überlegungen sollten Unternehmen und deren Verantwortliche bei behördlichen Prüfungen anstellen? Das sind nur einige von vielen Fragen, die im Lehrgang beantwortet werden. Praktische Problemfelder werden beackert, Best-Practice-Beispiele erörtert. Wichtig ist den Lehrgangsleitern dabei der persönliche Austausch zwischen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern und Vortragenden.
Der „Lehrgang Tax Controversy Management“ findet an sechs Tagen (23. und 24. März 2022, 20. April 2022, 4. Mai 2022 sowie 18. und 19. Mai 2022), jeweils von 9 bis 17 Uhr, im Hotel Sans Souci (Burggasse 2, 1070 Wien) statt.

Von Wirtschaftsstrafrecht bis Medienrecht
Auch der neue „Lehrgang Wirtschaftsstrafrecht“ füllt eine Lücke im Veranstaltungsprogramm. Idee und Konzeption des Lehrgangs stammen von Farsam Salimi (Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien) und Michael Rohregger (Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Wien), die den Lehrgang leiten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in nur fünf Tagen Expertise in Wirtschaftsstrafrecht aneignen. „In dieser Form – als kompakten Lehrgang für Praktiker – gab es das bislang nicht“, versichert Salimi.
Anhand konkreter Fälle und Fragestellungen aufgearbeitet werden Tatbestände des des Korruptions-, Finanz-, IT- und Vermögensstrafrechts (Untreue, Betrug), Praxisfragen bei strafprozessualen Ermittlungen im Unternehmen und der Umgang damit sowie natürlich mögliche Präventions- und Compliance-Maßnahmen im Unternehmen. Dafür wurden namhafte Vortragende gewonnen: OGH-Vizepräsidentin Eva Marek spricht beispielsweise über Korruption und Amtsmissbrauch, „Medienanwalt“ Peter Zöchbauer über Medienrecht und Medienarbeit.
Abgehalten wird der „Lehrgang Wirtschaftsstrafrecht“ an fünf Tagen (30. und 31. März 2022 sowie 26., 27. und 28. April 2022), jeweils zwischen 9 und 17 Uhr. Als Standort dient auch in diesem Fall das Wiener Hotel Sans Souci.
Zu den MANZ-Lehrgängen für „Tax Controversy Management“ und „Wirtschaftsstrafrecht“ können Sie sich im Webshop anmelden.