NOVELLE DER EXEKUTIONSORDNUNG
Neue Bücher zur Exekutionsordnungs-Reform
Am 1. Juli trat die Novelle der Exekutionsordnung in Kraft. Zwei in Kürze erscheinende Buchpublikationen des MANZ Verlags bieten zu diesen umfangreichen und grundlegenden Neuerungen Informationen aus erster Hand.

Die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) sieht neben neuen „Exekutionspaketen“ erweiterte Mitwirkungspflichten des Schuldners vor. Durch die Reform soll das Exekutionsverfahren effizienter werden, die Schnittstellen zum Insolvenzverfahren werden verbessert. Neuerscheinungen zu diesem Thema hat der MANZ Verlag im Programm. „Der ,Taschenkommentar Exekutionsordnung‘ und der Überblick zur ‚Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx)‘ werden damit zu unentbehrlichen Begleitern für alle, die mit der Materie zu tun haben“, freut sich MANZ-Programmbereichsleiter Peter Dax.
Erster Überblick und Kommentierung
Die 17. Auflage des Taschenkommentars beinhaltet neben der Exekutionsordnung wesentliche Nebenvorschriften, präzise und fachkundige Kommentare, die neuesten Entscheidungen und einschlägige EU-Verordnungen – natürlich auf aktuellem Stand nach der GREx. Von den federführenden Legisten des Justizministeriums verfasst wurden die Beiträge zur „Gesamtreform des Exekutionsrechts“.
Das Werk schafft einen kompakten Überblick über die Änderungen der Exekutionsordnung, die Einführung einer Gesamtvollstreckung in der Insolvenzordnung und die Exekution auf das bewegliche Vermögen. Es wendet sich damit nicht nur an Gläubigervertreter und Verwalter, sondern auch an Gläubiger, die ihre Forderungen ohne Vertretung durch gerichtliche Exekution hereinbringen wollen.
Im MANZ Webshop erhältlich: