MANZ-BUCHHÄNDLER CHRISTIAN GRINKE
„Eine der schönsten Buchhandlungen“
Vor mittlerweile 25 Jahren kam Christian Grinke nach Wien. „Die Stadt hat mich einfach fasziniert“, erklärt er. Er blieb ihr seither treu und leitet heute die Buchhandlung mit dem schönsten Portal Österreichs.

Sie sind nach Wien gezogen, um hier Ihre Buchhändler-Lehre zu absolvieren. Wie kam es dazu?
Ich habe in Bremen eine Lehre als Bürokaufmann absolviert und als Debitorenbuchhalter in einem Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen gearbeitet. Ich war damit aber nicht zufrieden und wollte ins Verlags- bzw. Buchhandelswesen wechseln. Zeitgleich waren meine Frau und ich sehr oft in Wien, weil es uns einfach so gut gefallen hat, sodass damals die Idee gereift ist, es in Wien zu versuchen.
Bis heute hat die Stadt ihre Faszination für uns bewahrt. Wir schätzen das kulturelle Angebot, die vielen Grünflächen, den gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr. Eigentlich fehlt nur das Meer…
Sie reisen gern und schreiben auch darüber ...
Meine Frau und ich schreiben eine monatliche Kolumne für den „Sortimenter-Brief“, eine Branchenzeitschrift des österreichischen Buchhandels. Wir stellen hier jeweils eine Buchhandlung vor, die uns besonders gut gefallen hat oder die ein innovatives Konzept abseits des klassischen Buchhandels verfolgt. Mittlerweile dürften wir rund 100 derartige Porträts verfasst haben. Eine der schönsten Buchhandlungen überhaupt ist aber natürlich die MANZ-Buchhandlung am Kohlmarkt mit dem vom berühmten Architekten Adolf Loos gestalteten Portal.
Eine Buchhandlung, als deren Leiter sie heute fungieren. Wie sind Sie bei MANZ gelandet?
Ich habe beim damaligen Orac-Verlag gelernt und bin dort nach und nach in den juristischen Fachbuchhandel hineingerutscht. Ich habe also „von der Pike auf“ das Handwerk erlernt.
2016 kam ich dann zum MANZ Verlag, zuerst als Leiter der Kundenbetreuung; damals habe ich viele unserer Kunden auch direkt in den Bundesländern besucht. Im Sommer 2018 übernahm ich die Leitung der MANZ Buchhandlung am Kohlmarkt.
Was ist das Besondere an der MANZ-Buchhandlung?
Es handelt sich um die führende juristische Buchhandlung in Österreich und um eine der führenden Fachbuchhandlungen für Recht, Wirtschaft und Steuern im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 170 Jahren finden unsere Kundinnen und Kunden hier ein umfassendes Sortiment und exzellente Beratung. Sechs weitere Mitarbeiter, darunter zwei Juristen, sind in der Buchhandlung beschäftigt.
Zu uns kommen Juristinnen und Juristen, die sich einen Überblick über die Neuheiten verschaffen wollen, genauso wie Studentinnen und Studenten, die eine erste Orientierung suchen. Bei uns bekommen sie die individuelle Beratung, die sie suchen.
Was und wie viel liest ein Buchhändler?
Ich persönlich lese ungefähr drei Bücher im Monat, vor allem die neue österreichische und deutsche Literatur, gerne darf es aber auch einmal ein Klassiker sein. Aktuell empfehlen kann ich jedoch einen französischen Roman: „Die Anomalie“ von Hervé Le Tellier – ein urkomisches Buch und zugleich große Literatur.