MANZ Digital
Arbeiten wie auf Wolke 7 mit der MANZ Cloud
Deutlich erweitert wurde kürzlich der Leistungsumfang der MANZ Cloud. Diese ermöglicht DSGVO-konformen und flexiblen Datenzugriff von jedem Gerät. Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmen nutzen die einzigartige Cloud-Lösung, die speziell für den Rechtsbereich entwickelt wurde.
Eine gestiegene Nachfrage nach der MANZ Cloud beobachtete Marion Oberenzer in der Corona-Krise. „Gerade für die Arbeit aus dem Home Office ist unsere Lösung optimal“, ist die Online-Produktmanagerin überzeugt. Das wissen auch jene Juristen zu schätzen, die die Leistungen und Funktionalitäten der MANZ Cloud bei ihrer täglichen Arbeit nutzen.
Das wachsende Interesse an der Cloud liegt einerseits am sicheren Datenzugriff – egal, wo man gerade sitzt. Andererseits vereinfacht die Cloud die gemeinsame Arbeit an Texten. Interne wie auch Externe können zur Bearbeitung von Textdokumenten eingeladen werden. Zusammenarbeit wird dadurch einfach online organisiert und gestaltet. Ältere Versionen eines Dokuments werden automatisch gespeichert, ein Zurücksetzen ist jederzeit möglich.
Bei der Nutzung sind keinerlei Hürden zu bewältigen. Jeder findet sich rasch zurecht. Die MANZ Cloud ist eine hochkomplexe Lösung mit einer ebenso einfachen wie intuitiv zu bedienenden Nutzeroberfläche. Oberenzer: „Das geht schnell in Fleisch und Blut über. Hat man eine Funktion ein-, zweimal verwendet, sitzt sie auch schon.“
Größte Sicherheit ist gewährleistet – bei denkbar kleinstem Nutzeraufwand. MANZ hat die einzige Cloud-Lösung, die speziell für die Branche entwickelt wurde. Umgesetzt wurden die Vorgaben der Rechtsanwaltskammer zur Gestaltung eines Cloud-Produkts in Österreich.
DSGVO-konform und sicher
Die MANZ Cloud ist DSGVO-konform und macht Schluss mit unsicheren E-Mail-Anhängen. Neu geschaffen wurde das „Outlook Add-In“. „Diese Funktionalität wandelt E-Mail-Anhänge in MANZ Cloud-Links um“, so Oberenzer. „Das ermöglicht eine sichere Freigabe von Dateien, Ordnern oder Links zum Hochladen via Outlook.“
Praktisch ist der Passwortschutz beim Austausch von Dokumenten. Dieser greift beispielsweise auch dann, wenn bei einer E-Mail versehentlich eine falsche Adresse als Empfänger angegeben wurde. Abgefangene Mails sind dank der „Secure Mailbox“-Funktion nicht lesbar. Der Empfänger benötigt dafür nämlich einen berechtigten Zugriff.
Keine Angst vorm Blackout!
Ein überzeugendes Argument für die MANZ Cloud: Die Daten werden in ISO-zertifizierten Rechenzentren (ISO 27001) gespeichert. Und zwar „redundant gespeichert“, wie Marion Oberenzer erläutert: Damit garantiert keine Daten verloren gehen können, erfolgt die Speicherung an gleich zwei Orten in Wien.
Aufgrund des österreichischen Standorts der Rechenzentren und des heimischen Anbieters (MANZ) gilt österreichisches Recht. Die Stromversorgung bleibt auch bei einem Blackout gewährleistet. Die Rechenzentren werden rund um die Uhr überwacht und sind nur über ein Zutrittssystem mit biometrischer Kennung zugänglich.
Die Cloud für Juristen und Unternehmen
Erfolgt eine Datenübertragung zwischen Rechenzentrum und Nutzer, so werden die Daten stets sicher verschlüsselt. Selbst in unsicheren Netzwerken (WLAN, Mobilnetz) können diese daher nicht abgefangen und gelesen werden. Durch die verschlüsselte Speicherung sind die Daten außerdem im Fall einer Hausdurchsuchung nicht lesbar.
Zu den Kunden zählen Rechtsanwälte und Notare, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wie auch Unternehmen und der öffentliche Sektor. Diese profitieren von regelmäßig erweiterten Funktionalitäten. Der jüngste Streich: Mobile Apps, die neben den Möglichkeiten der Webapplikation auch Zusatzfunktionen beinhalten (Anzeigen und Bearbeiten von Dateien am mobilen Gerät, Teilen über andere Apps, Smartphone-optimierter Zugriffsschutz).